2394 Inbetriebnahme des Starprobe Projekts

Offizieller Projektname: Ultra High Velocity Long Range Autonomous Explorer Swarm. Ein 10.000 Kilometer langes elektromagnetisches Katapult schießt einen Schwarm mikroskopisch kleiner Elemente auf nahe interstellare Ziele.

Die Elemente des Schwarms erfahren eine Beschleunigung von mehreren Millionen G. Sie müssen deshalb sehr klein und kompakt sein. Größere Strukturen würden von den Gezeitenkräften differentieller Beschleunigung zerrissen.

Die Einzelteile sollen sich im Flug zu Erkundungssonden zusammensetzen und das Zielsystem im Vorbeiflug untersuchen. Ein Abbremsen ist nicht vorgesehen.

Der Schwarm fliegt mit 4 % der Lichtgeschwindigkeit und ist mit 12.000 km pro Sekunde das Schnellste, das die Menschheit je auf Reisen geschickt hat.

Jeder "Schuss" besteht eigentlich aus einer komplexen Folge von Bündeln, die kurz nacheinander in genau abgestimmtem Abstand abgefeuert werden. Die Bündel haben unterschiedliche Funktionen. Es gibt verschiedene Mikroschilde, die mechanisch und elektromagnetisch einen Schusskanal frei räumen. Weitere Bündel enthalten die Einzelteile von Survey-Sonden, die Planeten und andere interessante Ziele identifizieren. Die Survey-Sonden geben ihre Ergebnisse an später folgende Scout-Sonden weiter. Die Scout-Sonden entwickeln lange vor dem Ziel Delta-V, um nahe an den Planeten des Zielsystems vorbeizufliegen. Am Ende der Schussfolge kommen Bauteile für Kommunikationslaser, die alle Daten in das Solsystem zurück senden. Auf vielen Ebenen ist Redundanz vorgesehen. Die Sonden werden aus dem Elementpool des Schwarms entsprechend den jeweiligen Aufgaben zusammengesetzt.

Der ganze Prozess muss automatisch ablaufen, da keine Kommunikation mit dem Schwarm in Echtzeit möglich ist. Über die Frage des Intelligenzniveaus der Steuereinheiten gibt es Konflikte zwischen den beteiligten Wissenschaftlern, der Öffentlichkeit und Politikern. Eigentlich müsste der Schwarm mit KI ausgestattet werden, um flexibel auf Ereignisse zu reagieren. Aber viele zögern, selbständige KI in das Universum zu schießen. Theoretisch könnte der Schwarm nach der Zielerkundung abbremsen, nach Millionen Jahren, durch die Ausnutzung von interstellaren und interplanetaren Magnetfeldern. Dann hätte man unkontrollierte KI freigesetzt, die über sehr flexiblen Möglichkeiten zur Rekonfiguration und Selbstreparatur verfügt.

Die Frage wird nicht einheitlich entschieden. Letztlich werden verschiedene Konfigurationen entsandt. Dabei sind auch einige autonome KI für besonders anspruchsvolle Zielsysteme.

Starprobe wird 2428 aufgewertet für eine Endgeschwindigkeit von 12 % c.

#Railgun #Interstellar #Wissenschaft #Naniten

http://jmp1.de/h2394

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.